86558 Hohenwart, Germany

Schichtdickenverteilung an Kanten

Studien über Korrosionsprobleme haben ergeben, dass ein Großteil der Korrosionsschäden an Kanten auftreten. Hier sprechen wir dann von Kantenflucht.  Als  Kantenflucht  wird  das  Zurückziehen eines Beschichtungsstoffes von der Kante eines Objektes bezeichnet.


Kantenflucht

Jeder Stoff versucht in den energieärmsten Zustand überzugehen, dass gilt sowohl im physikalischen, als auch im chemischen Sinn.

„chemisch“ ist die Art der chemischen Bindung zu verstehen (reines Eisen korrodiert und wird dadurch in einen energieärmeren Zustand übergehen, dem Rost)

„physikalisch“ ist die Lage und Form zu verstehen (Kugelform von Flüssigkeiten wegen der Oberflächenspannung)

Die ideale Form einer Kante müsste entsprechend aussehen = Kugelform

Kantenflucht1

Wie kann Kantenflucht reduziert werden?

  • Je niedriger die Viskosität, desto größer die Kantenflucht
  • Je niedriger der Festkörper, desto höher die Kantenflucht
  • Je geringer die Thixotropie, desto größer die Kantenflucht
  • Je höher der Spritzdruck, desto größer die Kantenflucht
  • Je geringer die Zerstäubung an der Düse, desto größer die Kantenflucht
  • Je geringer der Spritzwinkel zur Kante, desto größer die Kantenflucht

Vorher ist zu klären, wo treten überhaupt scharfe Kanten im eigenen Fertigungsprozess auf und können diese vermieden werden?

  • Brennschneiden !!!???
  • Schweißnähte !!!???
  • Dünne Bleche werden verarbeitet !!!???

Weiter Hinweise über korrosionsschutzgerechtes Konstruieren findet man in der DIN EN ISO 12944-3